Avatar

Blasenentzündung zur Eisprungszeit

Kategorie: Scheidenpilz.com » Expertenrat Scheidenpilz | Expertenfrage

26.06.2009 | 11:28 Uhr

Hallo Expertenteam,

ich habe folgendes Problem. Seit Oktober habe ich (24) jeden Monat eine Blasenentzündung. Untersuchungen beim Urulogen (Harnröhrenweite, Blasenspiegelung etc.) habe ich alle hinter mir - ohne Ergebnis. Auch pflanzliche Dinge wie Blasentee etc. blieben erfolglos. Der einzige Erfolg, den ich erziehlte war, dass ich Natron in Kombination mit Granberry-Kapseln eingenommen habe. Durch mehrere Tests hatte ich nämich herausgefunden, dass mein Urin zu sauer ist. Nachdem ich einen Tag vergessen hatte das Natron und die Granberrys zu nehmen, hatte ich prompt wieder eine Blasenentzündung. Davor hatte ich 7 Wochen meine Ruhe. Danach setzte ich das Natron ab und nahm nur noch die Granberry-Kapseln. Leider bekam ich dann auch wieder einen Monat später eine Blasenentzündung. Jetzt nehme ich die Granberrys wieder in Kombination mit dem Natron und warte ab. Vor 2 Monaten hatte ich erfahren, dass Antibiotika die Milchsäurebakterien zerstört, woraufhin ich 6 Tage lang Milchsäurebakterien zäpfchen genommen habe. Leider auch ohne Erfolg. Mir ist aufgefallen, dass alle Blasenentzündungen, die ich hatte zur Eisprungszeit waren. Alle lagen zwischen dem 11 und 19. Zyklustag. Nach Persona zu urteilen habe ich meinen Eisprung immer zwischen dem 12. und 14. Tag. Daher meine Frage: kann es sein, dass ein Zusammenhang mit dem Eisprung und meiner Blasenentzündung besteht, vielleicht durch ein verändertes Scheidenmillieu? Wie verändert sich dieses denn zur Eisprungszeit? Es kann ja kaum Zufall sein, dass zwischenzeitlich insgesamt 8 Blasenentzündungen immer zur Eisprungszeit bei mir auftauchten und ich vor Oktober 2008 noch nie in meinem Leben eine Blasenentzündung hatte!? Ich würde mich sehr über eine Antwort von Ihnen freuen und bedanke mich schon mal im vorraus.

Grüße, Selina

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Expertin-Oppelt
Beitrag melden
28.06.2009, 04:46 Uhr
Antwort von Expertin-Oppelt

Hallo Selina,

durch die hormonellen Veränderungen kommt es sicher zur Veränderung des Scheidenmilieus.
1. versuchen Sie eine Impfung mit Gynatren.
2. sollte sich Ihr Partner mal bei einem Urologen oder Hautarzt zu Abstrichen vom Penis, der Harnröhre und auch vom Sperma vorstellen und ggf. oral behandeln.
3. lassen Sie mal einen Chlamydienabstrich aus der Harnröhre entnehmen.
Alles Gute !!! Dr. Anja Oppelt